Neufahrn
Mit unserem Biomasse-Heizkraftwerk Neufahrn (BMHKW) versorgen wir seit 2004 Neufahrn und Eching mit klimafreundlicher Fernwärme.
Zuvor diente eine Müllverbrennungsanlage zur Wärmeerzeugung. Diese haben wir aus Umweltaspekten ab Ende 2000 ersetzt durch den Bau eines Biomasse-Heizkraftwerks Neufahrn. Bereits seit 1975 sorgen wir im Auftrag des Zweckverbands Neufahrn/Eching hier für Wohlfühlwärme.
Profitieren auch Sie von unserer klimafreundlichen Fernwärme zu attraktiven Konditionen.

Downloads & Informationen
Preisblatt Neufahrn Tarif 069/GEW - gültig ab 01.04.2025
Preisblatt Neufahrn Tarif 069/GEW - gültig ab 01.01.2025
Preisblatt Neufahrn Tarif 069/II - gültig ab 01.04.2025
Preisblatt Neufahrn Tarif 069/II - gültig ab 01.01.2025
Preisblatt Neufahrn Tarif 069/III - gültig ab 01.04.2025
Preisblatt Neufahrn Tarif 069/III - gültig ab 01.01.2025
Preisblatt Neufahrn Tarif 069/In - gültig ab 01.04.2025
Preisblatt Neufahrn Tarif 069/In - gültig ab 01.01.2025
Preisblatt Neufahrn Tarif 069/In - gültig ab 01.10.2024
Preisblatt Neufahrn Tarif 069/W - gültig ab 01.04.2025
Das Bundeswirtschaftsministerium hat am 26. August 2022 die Kurzfristenergieversorgungs- sicherungsmaßnahmenverordnung (EnSikuMaV) erlassen, die uns verpflichtet, Sie zu informieren, dass eine Absenkung der Raumtemperatur um 1°C den Energieverbrauch durchschnittlich um ca. 6% senkt. Beispielhaft führt dies zu folgenden Einsparungen:
Wärmeverbrauch in kWh | Verbrauchsabhängige Kosten (AP) brutto | Verbrauch bei Verringerung um 1°C in kWh | Kosten bei Verringerung um 1°C brutto | Ersparnis in € brutto |
10.000 | 1.091, 10 € | 9.400 | 1.025,63 € | 65,47 € |
15.000 | 1.636,65 € | 14.100 | 1.538,45 € | 98,20 € |
25.000 | 2.727,75 € | 23.500 | 2.564,09 € | 163,67 € |
verbrauchsabhäniger Preis = AP 0,10911 ct/kWh (Prognosepreis von oben)
Bitte beachten Sie: Diese Auskunft ist unverbindlich und hängt von den Entwicklungen des Verbrauchs und der Tarife ab. Weiterführende Informationen erhalten Sie unter www.ganz-einfach-energiesparen.de
Unser Versorgungsgebiet Neufahrn
In der Karte sehen Sie straßengenau unser Versorgungsgebiet in Neufahrn und Eching. Liegen Sie im Versorgungsgebiet? Dann können Sie direkt unsere klimafreundliche Fernwärme anfragen. Liegen Sie noch nicht im Versorgungsgebiet, haben aber Interesse an Fernwärme? Dann schreiben Sie uns und wir informieren Sie, sobald ein Ausbau unseres Fernwärmenetzes ansteht.
Das Laden der Inhalte kann einige Sekunden dauern.
Sie haben Fragen zur preisneutralen
Umstellung in Neufahrn ab 01.10.2024?
Eine Umstellung der Preisberechnungsformel muss immer preisneutral erfolgen.
Konkret bedeutet dies, dass Ihre Preise nach der Umstellung den Preisen entsprechen, die Sie mit der bisherigen Preisformel hätten.
Der Index bildet den tatsächlichen Börsenpreis von Gas und Strom ab. Für Sie als Kunde bedeutet das, dass die Preisbildung unserer Formeln noch transparenter wird. Wir wollen hierdurch zum Einen die Transparenz für Sie erhöhen und zum anderen müssen wir mit der Formel unsere Beschaffungsstruktur abbilden.
Für die Preisbildung zum 1. Oktober wird das arithmetische Mittel der Notierungen des Abrechnungspreises EEX THE Natural Gas Quarter Future für das vierte Quartal des aktuellen Kalenderjahres aller Handelstage der Monate April bis Juni des aktuellen Kalenderjahres herangezogen.
Unsere Fernwärmepreise sind im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben an eine mit jedem Kunden vertraglich vereinbarte Preisregelung gebunden. Diese sieht eine Abbildung unserer Kosten wie der eingesetzten Brennstoffe sowie der Preise für CO2 nach feststehenden Preisklauseln vor. Die in den Klauseln verwendeten Indizes sind jeweils transparent öffentlich einsehbar.
Die Preise steigen oder fallen also entsprechend der Preisentwicklungen der einzelnen Kostenbestandteile in unseren Formeln. Mit der Umstellung auf die neuen Formeln haben Sie aber bereits im Vorfeld eine transparente Sicht auf die Entwicklung der Preise für das nächste Quartal.
Für Sie als Kunde ergeben sich keine direkten Handlungsbedarfe. Durch die Umstellung auf eine quartärliche vorwärtsgewandte Revision der Formel haben Sie, wie bisher, die Möglichkeit die Preisentwicklung Ihres Tarifes nachzuverfolgen.
Als Reaktion auf die Preisanpassung können Sie dann Ihre Abschläge entsprechend nach oben oder nach unten anpassen. Diese Anpassung können Sie selbst über das Kundenportal durchführen:
Der Index LH03, auch Wärmepreisindex genannt, spiegelt die Preisentwicklung des Wärmemarktes in Deutschland wider. Es ist gesetzlich vorgeschrieben dieses Preisglied in einer Arbeitspreisformel zu berücksichtigen. Für Sie als Kunde bedeutet das, dass sich dieser Teil Ihres Preises wie der durchschnittliche Wärmepreis in Deutschland entwickelt. Somit führt dieser Index zu einer Objektivierung der Preisbildung.
Ja, die neue Formel für den Grundpreis enthält, wie bisher den Index GWE01. Dieser Index bildet die Lohnentwicklung ab. Zudem haben wir den Index DK – Dampfkessel durch den Index IG –Erzeugnisse der Investitionsgüterproduzenten ersetzt. Der Index IG bildet genauer unsere Kostenstruktur ab, die insbesondere durch den Umbau / die Modernisierung der aktuellen Erzeuger sowie der Netze bestimmt wird.
24-Stunden-Notfallhotline: +49 681 9494-2901